Ball


Die einzelnen Mannschaftskategorien müssen folgende Ballgrößen (Umfang und Gewicht) verwenden:

  • 58-60 cm und 425-475 g (IHF-Größe 3): Männer und männliche Jugend (ab 16 Jahre)
  • 54-56 cm und 325-375 g (IHF-Größe 2): Frauen und weib­liche Jugend (ab 14 Jahre) und männliche Jugend (12 bis 16 Jahre)
  • 50-52 cm und 290-330 g (IHF-Größe 1): weibliche Jugend (8 bis 14 Jahre) und männliche Jugend (8 bis 12 Jahre)
  • Die Bälle für Kinder (8 Jahre und jünger) haben auf nationaler Ebene unterschiedliche Umfänge und Gewichte (IHF-Grösse 0)

Das „IHF-Ballreglement“ (Internationale Handball Federation) umfasst die technischen Anforderungen für Bälle, die bei allen offiziellen und/oder internationalen Spielen eingesetzt werden.

Bei jedem Spiel müssen mindestens zwei Bälle vorhanden sein. Die Handbälle müssen während der Nutzung ihr Gewicht, ihre Form und das Sprungvermögen beibehalten.

Die Reservebälle müssen während des Spielverlaufs beim Zeitnehmertisch unmittelbar verfügbar sein. Auch sie müssen den o.g. Anforderungen entsprechen. Die Entscheidung, ob ein Reserveball eingesetzt wird, obliegt dem Schiedsrichter.

Spielen des Balles:

Es ist erlaubt:

  • den Ball unter Benutzung von Händen, Armen, Kopf, Rumpf, Oberschenkel und Knien zu werfen, zu fangen, zu stoppen, zu stoßen oder zu schlagen.
  • den Ball maximal 3 Sekunden zu halten, auch wenn dieser auf dem Boden liegt
  • sich mit dem Ball höchstens 3 Schritte zu bewegen
  • den Ball sowohl am Ort als auch im Laufen zu prellen
  • den Ball von einer Hand in die andere zu führen
  • den Ball kniend, sitzend oder liegend weiterzuspielen

Es ist nicht erlaubt:

  • den Ball mit Fuß oder Unterschenkel zu berühren, es sei denn, der Spieler wurde von einem Gegenspieler angeworfen
  • den kontrollierten Ball mehr als einmal zu berühren, bevor dieser inzwischen den Boden, einen anderen Spieler oder das Tor berührt hat

Berührt der Ball einen Schiedsrichter auf der Spielfläche wird weitergespielt. Fällt ein Spieler mit dem Ball zu Boden, rutscht und steht mit dem Ball auf, um ihn weiterzuspielen, ist dies regelkonform. Das gilt auch wenn er sich nach dem Ball wirft, ihn kontrolliert, aufsteht und dann weiterspielt.

Hinterlasse einen Kommentar