Spielzeit


  • Spielzeit für Mannschaften mit Spielern über 16 Jahre und mehr beträgt 2 x 30 Minuten
  • Spielzeit für Jugendmannschaften von 12-16 Jahren beträgt 2 x 25 Minuten
  • Spielzeit für Jugendmannschaften von 8-12 Jahren beträgt 2 x 20 Minuten

Verlängerung:

Ist ein Spiel nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden und soll bis zur Entscheidung weitergespielt werden, erfolgt nach einer Pause von 5 Minuten eine Verlängerung. Die Verlängerung dauert 2 x 5 Minuten mit 1 Minute Halbzeitpause. Ist das Spiel nach einer ersten Verlängerung noch nicht entschieden erfolgt nach einer Pause von 5 Minuten eine zweite Verlängerung

Beginn und Ende eines Spiels:

Die Spielzeit beginnt mit dem Anpfiff durch den Schiedsrichter und endet mit dem automatischen Schlusssignal der Zeitmessanlage oder dem Schlusssignal des Zeitnehmers. Ertönt kein derartiges Signal, pfeift der Schiedsrichter das Spiel ab.

Ertönt das Schlusssignal wenn ein Frei- oder 7-m-Wurf noch auszuführen ist oder der Ball sich nach einem solchen Wurf noch in der Luft befindet, ist dieser Wurf zu wiederholen. In beiden Fällen beendet der Schiedsrichter das Spiel erst, wenn der Freiwurf oder 7-m-Wurf ausgeführt oder wiederholt wurde und das Ergebnis dieses Wurfes feststeht.

Stellt der Schiedsrichter fest, dass der Zeitnehmer das Spiel zu früh mit dem Schlusssignal (Halbzeit oder Ende des Spiels oder der Verlängerungen) beendet hat, ist er verpflichtet, die Spieler auf der Spielfläche zu behalten und die verbleibende Spielzeit nachspielen zu lassen.

Time-Out:

Die Schiedsrichter entscheiden, wann und wie lange die Spielzeit unterbrochen wird (Time-Out). In folgenden Fällen ist das Time-Out allerdings verbindlich:

  • Hinausstellung, Disqualifikation, Ausschluss
  • Team-Time-Out
  • Pfiff vom Zeitnehmer oder Technischen Delegierten
  • notwendige Rücksprache zwischen den Schiedsrichtern

Regelwidrigkeiten während eines Time-Out haben die gleichen Folgen wie eine Regelwidrigkeiten während der Spielzeit.

Bei einem Time-Out entscheidet grundsätzlich der Schiedsrichter, wann die Uhr anzuhalten und wieder in Gang zu setzen ist. Erfolgt die Spielunterbrechung jedoch durch Signal des Zeitnehmers, muss der Zeitnehmer die Uhr sofort, ohne Bestätigung durch den Schiedsrichter, anhalten.

Dann ist jede Wurfentscheidung für eine Mannschaft (7-m-Wurf, Freiwurf, Einwurf, Anwurf oder Abwurf) ungültig. Das Spiel ist entsprechend der zum Zeitpunkt des Signals gegebenen Situation wieder aufzunehmen.

Persönliche Strafen, die der Schiedsrichter zwischen dem Signal vom Zeitnehmer und der Wahrnehmung ausgesprochen hat, bleibt jedoch gültig, unabhängig von der Art des Vergehens und der Art der Strafe.

Jede Mannschaft hat pro Halbzeit (ausgenommen Verlängerungen) Anspruch auf ein Team-Time-Out von 1 Minute Länge.

Hinterlasse einen Kommentar