Täuschungen


Täuschungen sind neben dem direkten Torwurf eine wesentliche individual taktische Angriffsmöglichkeit in 1:1 Situationen. Ziel ist es mit Täuschungen den Abwehrspieler die eigentliche Angriffshandlung zu verbergen, zu einer gezielten Abwehrbewegung bzw. frühzeitige Abwehrreaktion zu verleiten und durch eine Folgehandlung zu überspielen um zum Torerfolg zu kommen.

Um die Täuschungen effektiv durchführen zu können, sollte der Abstand zum Gegenspieler zwischen 90 cm und 100 cm betragen. Des weiteren sollte die Anlaufrichtung nie frontal auf den Abwehrspieler zu, sondern auf die Nahtstelle zwischen zwei Abwehrspielern sein.

Lauftäuschung:

Freilaufen ohne Ball wobei zunächst vom Angreifer ein Laufweg vorgetäuscht wird und mit einer schnellen Richtungsänderung ein anderer Laufweg gewählt wird. Ziel ist es hierbei den Abwehrspieler zu einer deutlichen Bewegung in Richtung des vorgetäuschten Laufweges zu verleiten.

Wurftäuschung:

Durch einnehmen der Wurfauslage wird ein Schlagwurf vorgetäuscht um den Abwehrspieler zu einer Wurfabwehr zu bewegen. Nach der Täuschung erfolgt entweder ein Pass in die entgegengesetzte Richtung, ein erneuter Torwurf oder ein Durchbruch Richtung Tor. (vgl. auch Abbildung)

Bei der Ausführung ist zu beachten, dass mit der Passauslage auch der Blick in die Passrichtung geht. Ebenfalls darauf achten, dass die Wurfauslage dynamisch nach vorne geht. Mit der Wurfauslage soll der Abwehrspieler zu einer Abwehrbewegung in die Passrichtung bewegt werden.

Passtäuschung:

Der Angreifer täuscht einen Pass zum Mitspieler lediglich vor, bricht die Passbewegung zum Abspiel ab, um entgegen der Passtäuschung den Abwehrspieler zu überlaufen oder in die andere Richtung zu passen. (vgl. Abbildung) Auch hier ist es wichtig das der Blick in die angetäuschte Richtung geht!

Körpertäuschung:

Angetäuschter Durchbruch mit Ball in eine Richtung mit tatsächlichen Durchbruch in eine andere Richtung (z.B. Ausfallschritt nach rechts mit Körperschwerpunktverlagerung rechts und explosionsartigem Richtungswechsel nach links Richtung Tor). Ziel ist es den Abwehrspieler zu einer Abwehrbewegung in Richtung der vorgetäuschten Durchbruchrichtung zu verleiten. (vgl. Abbildung)

Hinterlasse einen Kommentar